Unterrichtsgang Chemie

Das Fach Chemie setzt in der 7. Klasse ein und wird in der Mittelstufe in den Klassen 7, 8 und 9 unterrichtet. In der Oberstufe ist es als Kurs des Bereichs Naturwissenschaften wählbar.

Chemie gehört in der Mittelstufe (und für viele auch in der Oberstufe) zu den „mündlichen“ Fächern, d.h. für die Halbjahresnoten ist vor allem die mündliche Mitarbeit relevant. Daneben fließen auch die Ergebnisse von Tests und die allgemeine Mitarbeit (z.B. Verhalten beim Experimentieren, Hausaufgaben, Mappe, Referate) in die Note mit ein.

Chemie ist eine Naturwissenschaft

Die Chemie beschäftigt sich mit Stoffen, deren Eigenschaften und Stoffveränderungen.

Beispiele für Stoffveränderungen: eine Kerze brennt, eine Brausetablette löst sich auf.

Verschiedene Gegenstände können aus einem Stoff bestehen, aber Gegenstände gleicher Form können auch aus verschiedenen Stoffen bestehen.

Die Eigenschaft eines Stoffes bestimmt seine Verwendung. Aus den beobachtbaren Eigenschaften kann man auf den Stoff schließen und damit ähnlich aussehende Stoffe unterscheiden.

Um im Chemieunterricht sicher mit (Gefahr-)Stoffen umgehen zu können, müssen die Sicherheitsregeln beachtet werden. Außerdem werden spezielle Geräte eingesetzt, wie z.B. der Bunsenbrenner, dessen Bedienung geübt werden muss.

Alle Naturwissenschaftler benötigen Experimente, um Fragen durch Beobachtung und Versuchsdeutung zu beantworten. Darum wird auch zu jedem Experiment ein Protokoll geschrieben.

Inhalte

In der Mittelstufe geht es inhaltlich um die Basiskonzepte Struktur der Materie, Chemische Reaktion und Energie, in der Oberstufe kommt das Basiskonzept Kinetik und chemisches Gleichgewicht dazu. In den ersten drei Jahren arbeiten wir mit Fokus Chemie von Cornelsen, in der Oberstufe mit den Chemiebüchern von C.C.Buchner (Chemie 2000+).

Mittelstufe, 1. Jahr

Im ersten Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Stoffeigenschaften und „Mischen und Trennen“, um später dann den Vorgang des Mischens von der chemischen Reaktion abzugrenzen.

Unterrichtsverläufe seit 2003

Mittelstufe, 2. Jahr

Im zweiten Jahr wird die Struktur der Materie genauer erkundet - Atommodelle und das Periodensystem stehen auf dem Programm.
8. Klasse
  1. Böden und Gesteine - Vielfalt und Ordnung
    • Alkalimetalle, Eigenschaften und Reaktionen
    • Chemische Zeichen
    • Elementfamilie der Erdalkalimetalle
    • Elementfamilie der Halogene (Salzbildner)
    • Von der chemischen Reaktion zur Reaktionsgleichung
    • Entdeckung der Edelgase
    • Auf der Suche nach Ordnung - das Periodensystem der Elemente
    • Entwicklung von Atommodellen
  2. Welt der Mineralien
    • Ionenbindung - Bau salzartiger Stoffe
    • Masse, Stoffmenge und molare Masse
    • Kalkkreislauf
  3. Metalle schützen und veredeln
    • Metallbindung - Bau von Metallen
    • Reaktionen von Metallen
    • Korrosion und Korrosionsschutz
    • Elektrolysen
  4. Wasser - mehr als ein einfaches Lösemittel
    • Die Elektronenpaarbindung
    • Räumlicher Bau einfacher Moleküle
    • Der Lösungsvorgang im Detail
    • Bau von Stoffen im Vergleich

Mittelstufe, 3. Jahr

Das dritte Jahr ist dann deutlich anwendungsorientierter, mit Themen aus der Elektrochemie, der Vertiefung des Säure-Base-Begriffs und dem Einstieg in die organische Chemie.
9. Klasse
  1. Säuren und Laugen im Alltag
    • Kennzeichen und Reaktionen von Säuren
    • Kennzeichen von alkalischen Lösungen
    • Saure, alkalische und neutrale Lösungen
      • pH-Wert
      • Neutralisation
      • Titration
  2. Zukunftssichere Energieversorgung
    • Galvanische Zellen - Batterien
    • Brennstoffzelle
    • Auf den Spuren von Erdöl und Erdgas
      • Alkane, Alkene
  3. Der Natur abgeschaut
    (dieses Kapitel wird nur gestreift, da viele Themen in der Einführungsphase vertieft werden)
    • Alkanole
    • Essigsäure und Ameisensäure
    • Fette und Seifen
    • Kohlenhydrate
    • Kunststoffe

Oberstufe, 1. Jahr

In der Oberstufe wird das erworbene Wissen an Hand des Themas „Vom Alkohol zum Aromastoff“ und zusätzlich der Behandlung eines technischen Prozesses und eines Stoffkreislaufs (unter Berücksichtigung des chemischen Gleichgewichts) vertieft, so dass eine gute Grundlage für die abschließenden Schuljahre gelegt werden kann.

Oberstufe, 2. Jahr

Oberstufe, 3. Jahr

schule/ch/fachch.txt · Zuletzt geändert: 2018/06/10 00:06 von ahrens
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0